SAISON 2003 / 2004 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
XIV. Pokalmannschaftsmeisterschaft des SVS Zwischenrunde |
06.06.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Favoriten setzen sich klar durch ... | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klemens Stiller Klingenthaler Stadtmeister 2004 |
03.06.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die erste Klingenthaler Stadtmeisterschaft (nach "Wiederbelebung" des Schachsports in Klingenthal) ist Geschichte. In einer spannenden Schlussrunde konnten die beiden Führenden ihre Partien gewinnen. Stadtmeister mit 5,5 Punkten wurde Klemens Stiller. Punktgleich, nur einem halben Wertungspunkt zurückliegend, erreichte Petr Pesek Rang 2. Matthias Schubert und Joachim Meisel kamen mit 4,5 Punkten und gleicher Wertung auf Rang 3. Herzlichen Glückwunsch! | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtmeisterschaft 2004, 6. Runde |
27.05.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Entscheidung im Kampf um den Stadtmeistertitel steht an. Mit
seinem Sieg über Wolfgang Schlosser konnte Burkhard Atze zur
Spitzengruppe aufschließen. Insgesamt 5 Spieler haben noch Chancen auf den Titel. Letzte Runde am 03.06. 18:00 in Tellers Gasthaus. |
mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtmeisterschaft 2004, 5. Runde |
13.05.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem "Arbeitssieg" gegen Josef Biba erkämpfte
sich Klemens Stiller die alleinige Führung. Mit 4 Punkten liegt
er einen halben Zähler vor einer großen Verfolgergruppe. Nächste Runde am 27.05. 18:00 in Tellers Gasthaus. |
mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachsenpokal 2004 - Vorrunde (in Wohlhausen) |
09.05.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Mannschaft (Sattler, Pesek, Hlousek, Stiller) erreichte mit einem 3:1 Sieg gegen den SV Markneukirchen I und einem Unentschieden gegen den SV MT Wilkau-Haslau III die Zwischenrunde. Die Mannschaft des SV Eiche Reichenbrand war einen Nummer zu groß. Mit drei 4:0 Siegen wurden sie souverän Sieger dieser Vorrundengruppe. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtmeisterschaft 2004, 4. Runde |
08.05.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Harter Kampf um den Stadtmeistertitel. Nach vier Runden liegen 3
Spieler mit 3 Punkten vor 4 Verfolgern mit je 2,5 Punkten. Nächste Runde am 13.05. 18:00 in Tellers Gasthaus. |
mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtmeisterschaft 2004, 3. Runde |
02.05.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach 3 von 7 Runden führt Milan Hlousek mit 2,5 Punkten
vor einer großen Verfolgergruppe (8 Spieler mit je 2 Punkten). Nächste Runde am 06.05. 18:00 in Tellers Gasthaus. |
mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Punktspiele, 9. Runde |
25.04.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die letzte Runde der Punktspielsaison 2003/04 ist absolviert.
Nachdem der Aufstieg bereits fest stand, ging es darum eine weiße
Weste zu behalten. SV Klingenthal - SG Waldkirchen 5 : 3 |
mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eastman 2004 |
24.04.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eastman Blitzturnier in Sokolov | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Osterblitz 2004 |
08.04.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Osterblitzturnier des SV Markneukirchen (in Wohlhausen) | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Punktspiele, 8. Runde |
28.03.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem Sieg gegen den VSC Plauen konnte bereits eine Runde vor Schluss der Aufstieg in
die 1. Bezirksklasse perfekt gemacht werden. VSC Plauen 1952 III - SV Klingenthal 3 : 5 |
mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Punktspiele, 7. Runde |
07.03.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SK König Plauen VI - SV Klingenthal 3,5 : 4,5 | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Offene Obervogtlandmeisterschaft 2004 |
Februar 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach einjähriger Pause fand Anfang Februar diesen Jahres
wieder eine Obervogtlandmeisterschaft statt. Dieses seit der Wende
zur Tradition gewordene Turnier, wurde erstmals als Offene Meisterschaft
ausgetragen. Gespielt wurden an zwei Wochenenden 5 Runden im Schweizer-System
(Bedenkzeit 1,5 Stunden für 36 Züge + 0,5 Stunden). Insgesamt
nahmen 24 Spieler aus Adorf, Bösenbrunn, Markneukirchen, Reichenbach,
und Waldkirchen teil. Unseren Verein vertraten Josef und Dirk. Nach den ersten drei Runden lag überraschend Jürgen Perlitz, ein bis dahin in vogtländischen Schachkreisen völlig Unbekannter, mit 3 Siegen allein in Führung. Der Reichenbacher spielt seit längerer Zeit Fernschach und ist erst seit vorigem Jahr im Nahschach aktiv. Es folgten mit je 2,5 Punkten Adler, Pötzsch und Klaus aus Markneukirchen Die Favoriten Zöphel und Rehbein aus Adorf waren mit 2 und 1,5 Punkten schon etwas abgeschlagen. Am zweiten Wochenende zog das Turnier vom Adorfer Schützenhaus in den Gasthof nach Wohlhausen um. Hier wurden wir am Samstagmorgen vom Kater des Gastwirtes begrüßt. Dieser ist ein recht zutraulicher Zeitgenosse. Verlässt man während des Spiels seinen Platz und kehrt nach einiger Zeit zurück kann es vorkommen, dass man sich einen neuen Stuhl suchen muss, weil er sich auf dem alten zu einem Nickerchen zusammengerollt hat. Die 4. Runde brachte eine Vorentscheidung. Perlitz bezwang mit Bernd Adler einen seiner direkten Verfolger. In der letzten Runde hatte Steffen Pötzsch, einen halben Zähler zurück, noch die besten Aussichten Jürgen Perlitz anzufangen. Im direkten Vergleich mit Steffen lies Perlitz jedoch nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit einem Remis den Turniersieg. Platz zwei belegten punktgleich Zöphel und Pötzsch - Herzlichen Glückwunsch! Ich wurde mit einem Wertungspunkt weniger Vierter. Josef spielte ein gutes Turnier. In der letzten Runde übersah er leider einen Dameneinschlag in einer sonst fast gewonnenen Stellung (ein Mehrbauer bei sicherer Position). Im nächsten Jahr ist eine Fortsetzung des Turniers geplant, dann jedoch mit 7 Runden an drei Wochenenden. [Bericht Dirk Sattler] Rangliste nach 5 Runden
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Punktspiele, 6. Runde |
18.01.2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SV Klingenthal - SV Treuen II 5 : 3 | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsmeisterschaft 2003 |
Januar 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 1. Vereinsmeisterschaft ist entschieden. Durch konstante Leistung
sicherte sich Dirk Sattler den Titel des 1. Vereinsmeisters des
SV Klingenthal. Durch seinen starken Siegeswillen erkämpfte
Petr Pesek den 2. Platz. Trotz einer langen Spielpause zeigte Wolfgang
Schlosser, dass er nichts verlernt hat und sicherte sich den 3.
Platz. [Bericht Klemens Stiller]
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Punktspiele, 5. Runde |
14.12.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SV Markneukirchen III - SV Klingenthal 2 : 6 | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnellschachmeisterschaft 2003 |
Dezember 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beim Schnellschachturnier vor Weihnachten, nahmen 14 Schachfreunde
an den drei Donnerstagen in der Adventszeit teil. Gespielt wurden
7 Runden im Schweizer-System. Dirk Sattler und Wolfgang Schlosser
lagen gemeinsam nach der 5. Runde mit 4 Punkten an der Spitze, aber
Dirk hatte die bessere Wertung. Etwas überraschend auf Platz
3 u. 4 Matthias Hiemisch und Josef Biba mit 3,5 Punkten. Die 7.Runde
brachte die Entscheidung. Dirk spielte remis gegen Joachim Meisel,
da brauchte Wolfgang Schlosser einen Sieg gegen Milan Hlousek zum
Turniersieg. Milan spielte stark und die Partie ging auch remis
aus. Die Wertung entschied Dirk 27 und Wolfgang 26,5 Wertungspunkte,
somit ist Dirk der 1.Schnellschachmeister. Petr Pesek spielte noch
stark auf und sicherte sich den 3.Platz. Überraschend gut spielte
Matthias Hiemisch und der Nachwuchsspieler Josef Biba, die gemeinsam
mit 3,5 Punkte und eine gleiche Wertung von 27,5 den 4. Platz belegten.
Über die weiteren Platzierungen lassen wir die Tabelle sprechen.
[Bericht Klemens Stiller]
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir trauern um Dietrich Papenfuß |
03.12.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Plötzlich und für alle unfassbar hat der Tod unseren Schachfreund Dietrich Papenfuß im Alter von 67 Jahren aus unserer Mitte gerissen. Er war ein Gründungsmitglied des Vereins - seine Einsatzbereitschaft, seine Ideen, seine Zuverlässigkeit werden uns fehlen. Wir werden Dich sehr vermissen! Dein Andenken als Schachfreund werden wir stets in Ehren halten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Punktspiele, 4. Runde |
23.11.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SV Klingenthal - Glauchauer SC II 5 : 3 | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Punktspiele, 3. Runde |
09.11.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tabellenführung verteidigt : SC Reichenbach II - SV Klingenthal 3 : 5 | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Punktspiele, 2. Runde |
12.10.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch das erste Heimspiel konnten wir für uns entscheiden. SV Klingenthal : SK König Plauen V 6,5 : 1,5 |
mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Internetauftritt |
05.10.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seit heute ist unser Schachverein im Internet erreichbar. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolgreicher Start! |
21.09.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die erste Runde der Punktspielsaison 2003/04 verlief für unsere Mannschaft sehr erfolgreich. Mit einem 6,5 : 1,5 gegen den Planitzer SV II konnten wir die Tabellenführung in der 2. Bezirksklasse übernehmen. | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnellschach in Schönbrunn |
30.08.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit 6 Spielern nahmen wir am offenen Schnellschach-Turnier der SG Waldkirchen in Schönbrunn teil. | mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gründungsturnier |
Juni 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um die Zeit von der Idee bis zur Gründung unseres Vereins mit
Schach zu füllen und nicht nur Satzung und Bürokratie
zu diskutieren spielten wir ein Gründungsturnier. Nach 9 Runden
gab es folgenden Endstand:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsgründung |
14.06.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es ist geschafft : Klingenthal hat wieder einen Schachverein! Nach über 10 Jahren ohne aktives Schachleben wurde von Spielern der ehemaligen BSG Aufbau / Motor Klingenthal und weiteren Anhängern des Königsspiels eine Tradition reaktiviert. |
mehr ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freundschaftspiel gegen den SV Bösenbrunn |
30.03.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das 1. Freundschaftsspiel unseres in Gründung befindlichen Vereins
gegen den SV Bösenbrunn endete mit einem deutlichen Sieg der
Gäste:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstes Treffen |
04.02.2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf Initiative von Dietmar Schwind treffen sich am Dienstag, den 04.02.2003 im Gasthof "Döhlerwald" die Schachfreunde Dietrich Papenfuß, Maxl Fischer, Dietmar Schwind, Joachim Meisel, Milan Divoky, Heiko Seidel, Dirk Sattler, Klemens Stiller und Matthias Hiemisch, um über die Gründung eines Schachvereins zu beraten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zum Seitenanfang |