Am Sonntag, den 06.06.04 fand in Reichenbrand (Chemnitz) die
Zwischenrunde der Pokalmannschaftsmeisterschaft des SVS statt. Gespielt
wurde im Haus des Gastes Reichenbrand, der Trainingsstätte
des Chemnitzer Athletenclubs, der Weltklasse-Gewichtheber wie Gerd
Bonk und Ingo Steinhöfel hervorgebracht hat. Unsere Spieltische
standen direkt in der Halle, wo sonst so manches Kilo Eisen in die
Luft gestemmt wird. Wir versuchten hier jedoch mit Geistesakrobatik
ins Schwitzen zu kommen. Gleich in der 1. Runde hatten wir mit
dem Oberligisten Lok Leipzig Mitte den nominell stärksten Gegner.
Wir wurden standesgemäß mit 4:0 geschlagen. In Runde
2 sollte es uns gegen den SC Hoyerswerda (Sachsenliga) nicht besser
ergehen (4:0). Vor der Mittagspause trafen wir auf den SV Wilkau-Haßlau
(1. Landesklasse). Es konnte eigentlich nur besser werden und tatsächlich
holten wir hier unseren Ehrenpunkt. Josef und ich gewannen unsere
Partien und bei Milan Hlousek war ein Dauerschach drin, welches
er aber im Eifer des Gefechtes nicht sah (2:2). Nach der verdienten
Pause kam es zum Lokalderby gegen die Neikirnger. Josef konnte seinen
Stadtmeisterschaftserfolg gegen Matthias Schubert nicht wiederholen
und verlor, ebenso Milan gegen Burkhard Atze. Klemens gewann seine
Partie gegen Benno Klaus sicher. Ich gewann im Mittelspiel gegen
Steffen Pötzsch zwar einen Bauern, musste diesen aber später
wieder abgeben, stand schlechter und musste Remis annehmen. Damit
ging das Spiel knapp mit 1,5:2,5 verloren. In der letzten Runde
ging es gegen die Gastgeber, den SV Eiche Reichenbrand (Aufsteiger
in die 1. Landesklasse). Gegen diese hatten wir in der Pokal-Vorrunde
eine 4:0 Niederlage kassiert. Heute lief es etwas besser: Josef
erkämpfte ein Remis (0,5:3,5)! Den Einzug in die Pokal-Endrunde
schafften der SC Hoyerswerda mit 10:0 Mannschaftspunkten und der
SV Lok Leipzig mit 7:3 Mannschaftspunkten. Der SV Eiche Reichenbrand
schied als Dritter denkbar knapp mit nur einem Brettpunkt weniger
aus. Vierter wurde Wilkau-Haßlau vor Markneukirchen und
unserer Mannschaft.
|