Klingenthal ging gleich zu Beginn in Führung, weil die Gäste
nur mit 7 Spielern anreisten und Jochen Franz einen Punkt spielfrei
erhielt. Nach einer Stunde beendeten Joachim Meisel und sein Gegner
ihr Spiel mit Remis, da keiner der beiden einen Vorteil erreichen
konnte. Kurz darauf gewann Roland Papenfuß und baute die Führung
aus. Er erreichte bereits in der Eröffnung einen Materialvorteil
und verwandelte diesen zum Sieg. Dirk Sattler konnte in der Abtauschvariante
der französischen Verteidigung keinen Vorteil schaffen und
teilte sich mit seinem Gegenspieler den Punkt. Gerhardt Benkert
von Bösenbrunn spielte gegen Alex Batow von Beginn an sehr
vorsichtig. Alex verteidigte sich gegen diesen starken Spieler sehr
gut. Das Mittelspiel gestaltete sich äußerst verwickelt
und kompliziert. Deshalb entschieden sich beide auf Unentschieden.
Milan Divoky erreichte nach ausgeglichener Eröffnung ebenfalls
einen halben Punkt. Milan Hlousek spielte mit schwarz französisch
und sicherte nach dem 23. Zug bei einer leicht besseren Stellung
mit seinem Remisgebot den Sieg für die Gastgeber. Nach dem
das Match entschieden war, bot Klemens Stiller bei gewonnener Stellung
remis, obwohl er selbst vorher bereits zweimal dieses ablehnte.
Sein Widerpart musste annehmen, um einer drohenden Niederlage zu
entgehen. Mit diesem Ergebnis verteidigte Klingenthal die Spitzenposition
in der Tabelle.
|