Als 9. der Tabelle fuhren die Klingenthaler als Außenseiter zum
Tabellendritten Aue. Bereits nach einer Stunde ging der Favorit standesgemäß in
Führung. Peter Karbstein verlor nach schlechter Eröffnung einen Bauern und das
Mittelfeld. Er geriet immer mehr unter Zugzwang und hätte im 25. Zug seine Dame
hergeben müssen. Deshalb gab er auf. Wolfgang Schlosser konnte in der Eröffnung Druck aufbauen, welcher aber
nicht das Spiel entschied. Nach mehrfachem Figurentausch löste sich die Stellung
zum Remis auf. Matthias Hiemisch spielte in der Eröffnung ebenbürtig, kam aber im
Mittelspiel immer mehr unter Druck. Allerdings konnte er einen Bauern gewinnen
und den Druck durch klugen Figurentausch mindern. Dabei erhielt er allerdings
zweimal Doppelbauern. Deshalb kam der Mehrbauer nicht zum Tragen und auch hier einigte man sich
im Guten. Joachim Meisel stand in der Eröffnung etwas schlechter, kam aber immer
besser ins Spiel. Nach und nach wurde die Partie ausgeglichener und endete ebenfalls
Unentschieden. Jochen Franz kam gut aus der Eröffnung und erhöhte den Druck zu einer
immer besser werdenden Stellung, bis sein Kontrahent die Dame nicht mehr
befreien konnte. Das hieß Sieg für Franz und Ausgleich für die Gäste. Es bahnte sich ein 4:4 an, da die drei restlichen Partien auf Punkteteilung standen. Die Schachfreunde Papenfuß (Klingenthal) und Schubert (Aue) einigten sich
nach einer ausgeglichenen, aber sehr gefährlich zweischneidigen Partie ebenso
remis wie Milan Divoky, da keiner einen entscheidenden Vorteil erringen konnte. Allerdings war
das Endspiel bei Divoky sehr spannend. Dieser hatte zwar eine Figur weniger wie
sein Gegner aus Aue. Allerdings stand ein Bauer von Milan auf der 7. Reihe kurz vor der
Umwandlung zur Dame. Aber es fehlte eben die Figur, um den Bauerndurchbruch zu
erzwingen. Es fehlte jetzt noch der halbe Punkt vom Spitzenbrett. Dirk Sattler verlor in der Eröffnung einen Bauern, konnte diesen jedoch
im Mittelspiel zurück gewinnen. Sein Gegner lehnte bei absolutem Gleichstand
beim Material und in der Spielstellung mehrfach das Remisangebot ab. Im Endspiel erlitt er den Verlust einer Figur und wurde von Sattler
schließlich "Matt" gesetzt. Damit konnten die Musikstädter etwas überraschend zwei
wertvolle Punkte für den Klassenerhalt aus Aue mit nach Hause
nehmen. |