Das war die zweite klare Niederlage in Folge, welche sich
auch von Beginn an abzeichnete. Bei Alexander Batow entstand nach der Entwicklung eine
spannende Stellung. Doch Batow übersah eine Gabel seines Gegners, verlor eine
Figur und musste kurze Zeit später aufgeben. Um mit schwarz besser ins Spiel zu kommen, opferte Matthias
Hiemisch in der Eröffnung einen Bauern. Doch der Plan ging nicht ganz auf. Sein Gegner
entwickelte sein Spiel mit, gab den Bauern im Mittelspiel wieder und erzielte eine
druckvolle Stellung. Hiemisch verteidigte sich klug und durch einen kleinen Fehler seines
Gegenüber rettete er zum Remis. Milan Divoky entwickelte seine Figuren in der Eröffnung recht
gut. Doch im Mittelspiel übernahm der Plauener die Initiative und war taktisch dem
Klingenthaler überlegen. Divoky verlor das Match. Am Spitzenbrett sahen wir eine geschlossene Eröffnung, wobei
der Gastgeber leichte Vorteile Im Zentrum erreichen konnte. Auf Grund der Plauener Führung
bot er Dirk Sattler Remis, welches dieser annehmen musste. Nach ausgeglichenen, aber komplizierten Spiel, brachte ein
schwacher Zug von Wolfgang Schlosser die Entscheidung zu seinem Ungunsten. Jochen Franz kam aus der Eröffnung nur mittelmäßig heraus und
kam im Mittelspiel in eine schlechte Stellung, welche am Ende zusammen brach.
Klaus Schmidt kam gut aus der Eröffnung und baute im
Mittelspiel mächtigen Druck auf. Sein Widerpart erzwang den Damenabtausch und Schmidt sah
keine Möglichkeit mehr, durch zu kommen. Deshalb gab es in dieser Partie die 3.
Punkteteilung. Dietmar Schwind spielte die russische Eröffnung, geriet
allerdings bald unter Druck. Eine Mattdrohung konnte er noch ohne Materialverlust
abwenden. Sein Gegner bekam aber eine bessere Stellung, verdoppelte die
Türme und gewann einen Bauern. Der Mehrbauer entschied die Partie gegen
Schwind. |