Die Gäste traten wiederum nur mit sieben Spielern an und standen so zu
Beginn gleich 0:1 zurück. Das wurde allerdings innerhalb von reichlich zwei
Stunden korrigiert. Alexander Batow spielte eine ruhige Entwicklung und baute eine gute
Stellung aus der Eröffnung heraus auf. Sein Gegner spielte allerdings von Beginn
auf Remis und stellte eine starke Verteidigung dagegen. So war das Unentschieden
eine klare Sache. Milan Divoky kam gut aus der Eröffnung und gewann im Mittelspiel die
gegnerische Dame, damit das Spiel und die Gäste glichen aus. Nach insgesamt drei Stunden erreichte Wolfgang Schlosser für Klingenthal
die Führung. Ein schwacher Zug seines Gegners in der Anfangsfase konnte Schlosser zum
Figurengewinn nutzen und er gewann seine
4. von 4 Partien. Doch die Gastgeber kamen zurück ins Spiel und holten fast zeitgleich zum
Doppelschlag aus. Josef Biba stand bis zum Endspiel mit seinem Gegner gleich. Doch dann
verlor er einen Bauern und es stand sein schwacher Springer gegen den starken
gegnerischen Läufer. Die Partie ging verloren und die Gastgeber zogen gleich.
Klemens Stiller spielte die Eröffnung ungenau und stand etwas schlechter.
Sein Gegner konnte dies nutzen und verstärkte den Druck bis zum Sieg und die
Führung für Aue. Zirka eine Stunde später kam die Entscheidung.
Jochen Franz stand bereits nach der Eröffnung nicht besonders und konnte
am Ende trotz Mehrfigur die Stellung nicht halten. Am Ausgang änderte auch die Partie am Spitzenbrett nichts mehr. Bis zum
Mittelspiel konnte keiner einen Vorteil erreichen. Im Endspiel stand Dirk
Sattler sogar zum Nachteil. Er konnte jedoch umsichtig die Figuren abtauschen
und mit ungleichfarbigen Läufern das Remis halten.
|