Am letzten Spieltag ging es um den Klassenerhalt. Joachim Meisel
kam ausgeglichen aus der Eröffnung und konnte auch im Mittelspiel
keinen Vorteil erreichen. Im Turmendspiel einigte er sich mit seinem
Gegner auf Remis. Jochen Franz hatte bereits zu Beginn leichte Stellungsnachteile,
welche sein Gegner systematisch bis zum Sieg ausbeutete. Milan Hlousek
spielte die sizilianische Drachenvariante. Sein Gegner opferte die
Qualität, welche Milan im Mittelspiel zurückgab. Im Endspiel
verlor Hlousek jedoch eine Figur und damit die Partie. Wolfgang
Schlosser erreichte aus der Eröffnung eine gute Stellung mit
Angriff auf den gegnerischen König. Ein schwacher Zug jedoch
verdarb die Partie, welche danach nicht mehr zu halten war. Klemens
Stiller und sein Gegner zeigten keine Schwächen. Daher gab
es die ganze Zeit einen Gleichstand und das Turm-Figuren-Endspiel
endete Remis. Jetzt kam Klingenthal noch einmal heran. Josef
Biba konnte gut eröffnen und baute im Mittelspiel Druck auf
den schwachen Bauern seines Gegners auf. Schließlich konnte
er diesen Bauern gewinnen. Etwas später gewann er noch eine
Figur, welche er noch gegen einen Turm tauschen konnte. Mit einem
Turm mehr war die Partie für Josef entschieden. Alexander Batov
stand lange gleich mit seinem Widerpart. Doch im Mittelspiel konnte
er einen Angriff auf den gegnerischen König entfalten, welcher
erfolgreich verlief. Nur noch 3:4 aus der Sicht der Musikstädter.
Dirk Sattler kam gut aus der Eröffnung und erhielt ein druckvolles
Spiel. Sein Gegner konnte im Mittelspiel klug abtauschen und in
ein gewonnenes Endspiel überleiten. Das Remis, was für
Chemnitz den Sieg und damit den Klassenerhalt bedeutete, musste
Sattler annehmen. Markneukirchen kämpfte ebenfalls bis zum
Schluss für Klingenthal. Aber sie mussten mit einer knappen
Niederlage den Schachfreunden aus Wilkau-Haßlau den Sieg und
damit den Klassenerhalt lassen. Ausgerechnet der Tabellenletzte
und bereits abgestiegene Verein Schwarzenberg-Raschau gewann gegen
Reichenbach und sichert Klingenthal den Erhalt der Klasse. Auf Grund
der guten Punktwertung und weil nur zwei Mannschaften aus der Landesklasse
in die Bezirksligen Chemnitz absteigen, spielt Reichenbach als der
bessere Vorletzte beider Staffeln nächste Saison ebenfalls
wieder in der Bezirksliga. Auf jeden Fall erreichte Klingenthal
das Ziel Klassenerhalt auf der Zielgeraden gerade noch.
|