Im Kampf gegen den Abstieg war das Spiel gegen den Tabellenvorletzten
ein Schlüsselspiel. Petr Pesek spielte gegen seinen Gegner,
welcher mit 2011 DWZ ca. 200 Punkte mehr hat, die französische
Verteidigung. Nach knapp einer Stunde bekam er ein Remis angeboten,
was er natürlich annahm. Kurz darauf die gleiche Entscheidung
bei Dirk Sattler. Er verbrauchte in der Eröffnung zwar viel
Zeit, konnte dies aber wieder ausgleichen. Nach etwas über
einer Stunde ging Wilkau in Führung. Ein grober Schnitzer von
Wolfgang Schlosser führte zum Damenverlust und zur Aufgabe.
Jochen Franz spielte mit d4 aus Versehen eine von ihm noch nie gespielte
Eröffnung. Nach dem 36. Zug einigte er sich mit seinem Gegner
nach ausgeglichenem Spiel auf Remis. Milan Hlousek spielte die sizilianische
Eröffnung und bis zum Mittelspiel war die Partie ausgeglichen.
Aber im 2-Turmendspiel geriet Milan durch einen Fehlzug mit seinem
König in eine Mattdrohung. Um dem Matt zu entgehen, musste
er zwei Bauern opfern, was ihm im 37. Zug zur Aufgabe zwang. Alexander
Batow konnte sein Spiel aus der Eröffnung heraus gut entwickeln.
Im Mittelspiel zog er fehl und verlor einen Bauern. Dennoch konnte
er im Endspiel ein Remis erreichen. Mit Josef Biba kamen die Gäste
noch einmal heran. Nach ausgeglichener Eröffnung gewann er
im Mittelspiel einen Bauern. Sein Gegner versuchte mit einer Kombination
das Spiel zu wenden, übersah dabei aber einen Zug und Josef
gewann noch eine Figur. Damit war das Ergebnis klar. Joachim Meisel
verlor im Mittelspiel einen Bauern. In einem langwierigen Turmendspiel
erreichte er noch ein Unentschieden, was allerdings nicht mehr für
einen Mannschaftspunkt reichte. Jetzt wird es in den letzten beiden
Spieltagen schwer, da als nächstes mit Waldkirchen der
Aufstiegsfavorit zu Gast in Klingenthal ist.
|