Gegen den Tabellenletzten mussten für den Klassenerhalt
unbedingt zwei Punkte her. Milan Divoky konnte keinen Vorteil erringen und einigte sich
mit seinem Gegner nach einer Stunde auf Remis. Nach einer weiteren
Stunde gingen die Musikstädter in Führung. Wolfgang Schlosser gelingt es nach einer eher schwachen Eröffnung,
durch risikoreiches Spiel, seinen Gegner aufs Glatteis zu führen
und kann einen Bauern zur Dame umwandeln. Dirk Sattler kam gut aus der Eröffnung und konnte im Mittelspiel
einen Bauern gewinnen. Dieser ging jedoch im Springerendspiel wieder verloren und die
Partie endete unentschieden. Kurzzeitig mussten die Gastgeber die Führung wieder hergeben.
Alexander Batov unterlief ein Eröffnungsfehler. Dabei verlor
er zwei Bauern und konnte die Partie nicht mehr halten. Josef Biba stellte eine halbe Stunde später die Führung
wieder her. Er gewann in der Eröffnung stellungsmäßig eine
aktive Figur und einen Freibauern auf dem Damenflügel und konnte
die Figuren abtauschen. Im Endspiel gewann er durch Matt. Petr Pesek konnte nach gleichmäßiger Eröffnung
und Mittelspiel keinen Gewinnzug sehen und hat das Angebot zum Remis
angenommen. Jochen Franz erzielte im Budapester Gambit Vorteil und gewann
zwei Bauern. Er konnte aber im Turmendspiel dennoch nicht gewinnen.
Allerdings stand es jetzt bereits 4:3 für Klingenthal und
Milan Hlousek stand auf Gewinn. Er konnte einen Läufer für zwei Bauern gewinnen. Sein
Gegner versuchte sich noch zu entwickeln und gegen zu halten. Dabei
wurde er jedoch von Milan matt gesetzt. Damit ist Klingenthal seinem Ziel, die Klasse zu halten, einen
Riesenschritt näher gekommen.
|