Gleich von Beginn standen die Klingenthaler auf verlorenen Posten.
Wieder nur zu siebt ließen sie das Spitzenbrett frei, was
aber nicht ausschlaggebend sein sollte. Der Spitzenspieler der Plauener
hat in dieser Klasse noch nie verloren. Doch bereits 5 Minuten nach
Beginn tappte Rene Meinel in eine Eröffnungsfalle. Er zog in
der italienischen Eröffnung fehl und musste aufgeben. Joachim
Meisel einigte sich mit seinem Gegner nach 75 auf Remis, obwohl
wir 0:2 zurück lagen und die Partie von Benjamin Thoß
auch auf Verlust stand. Aber er stand nicht besonders und konnte
mit dem Remis zufrieden sein. Benjamin Thoß verlor anfangs
des Mittelspiels einen Springer. Danach brach sein Spiel zusammen.
Milan Divoky konnte kurz nach der Eröffnung einen leichten
Vorteil erringen. Diesen konnte er aber nicht umsetzen und die Partie
endete Remis. Ebenso bei Peter Karbstein. Er errang mit gutem Spiel
einen Bauern. Es gab aber im Turmendspiel kein Durchkommen. Der
Gegner von Klaus Schmidt spielte eine scharfe Eröffnung und
kam im Mittelspiel zum Stellungsvorteil. Diesen konnte Schmidt zwar
mit Mühe kompensieren. Aber der Verlust eines Bauern führte
am Schluss zur Niederlage. Matthias Hiemisch kam ganz gut aus der
Eröffnung und konnte im Mittelspiel die Initiative übernehmen.
Allerdings hätte er, um die Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden,
mit hohem Risiko das Spiel öffnen müssen. Da das Match
bereits entschieden war und Hiemisch als letzter noch spielte, willigte
er in das Remisgebot seines Kontrahenten ein.
|