Cranzahl stieg in die Bezirksliga ab und Klingenthal auf. Quasi
letztes Jahr noch ein Zweiklassenunterschied. So schien der Ausgang
klar, aber so klar ging es doch nicht aus. Vom Zweiklassenunterschied
nichts zu spüren. Sieben gegen sieben. Zu Beginn gleich 1:1.
Jochen Franz verlor nach dem Abtausch von Türmen und Dame einen
Bauern und die Partie. Der Gegenspieler von Dirk Sattler bekämpfte
dessen französische Verteidigung mit einer Nebenvariante. Sattler
verteidigte sich umsichtig, so daß keiner einen Vorteil erringen
konnte. Das Turm-Springerendspiel war ausgeglichen und endete Remis.
Der Kontrahent von Heiko Seidel versuchte gleich von Beginn das
Zentrum zu erobern. Doch Seidel hielt die Partie lange Zeit auf
Remis. Durch einen Fehler, Heiko schlug mit der falschen Figur,
ging die Partie verloren. Doch kurze Zeit später konnte Wolfgang
Schlosser den Anschluss wieder herstellen. Er entfaltete einen starken
Angriff auf den gegnerischen König. Sein Kontrahent konnte
diesen nur mit dem Verlust eines Bauern abwehren. Dieser Mehrbauer
sicherte im Endspiel den Gewinn. Der Gegner von Klemens Stiller
verschaffte sich im Mittelspiel etwas Vorteil. Folgerichtig lehnte
er das Remisangebot von Stiller ab. So eröffnete Klemens das
Spiel, blieb aber eingeengt. Als die Damen besser ins Spiel kamen,
verlor er zusätzlich noch einen Bauern. Doch sein Widerpart
fand nicht den optimalen Zug und der Klingenthaler kam in Vorteil.
Hoffend, dass Josef Biba seine Partie zum 4:4 gewinnt, bietet er
erneut Remis, was angenommen wurde. Bibas Gegner stand in der Eröffnung
und im Mittelspiel zwar besser. Aber durch Zeitdruck zog dieser
nicht gut durchdacht und Josef kam immer mehr in Vorteil. Jedoch
reichte es am Ende nicht zum Gewinn der Partie und wir verloren
etwas unglücklich.
|