Wieder von Beginn an 0:2 zurück. Allerdings wollte der Aufstiegsmitfavorit
sowieso mit 2 Punkten nach Hause reisen, was ihm bei Vollbesetzung
sehr schwer gefallen wäre. Rene Meinel und sein Gegner spielten
sehr passiv. Meinel bot bei ausgeglichener Stellung Remis, was sein
Widerpart annahm. Matthias Hiemisch kam druckvoll aus der Eröffnung.
Doch konnte er diesen Druck nicht in einen Sieg umwandeln. Sein
Gegner musste zwar einen Doppelbauer hinnehmen, aber Hiemisch kam
an diesen nicht heran und hatte seinerseits einen Schwachbauern.
Deshalb einigte man sich auf Remis. Klaus Schmidt kam nach einer
seltenen Eröffnung seines Gegners gut ins Spiel, übersah
aber den Mattangriff. Einige Züge später konnte der Lichtensteiner
die Gefahr bannen und das Remis sichern. Benjamin Thoß kam
relativ gut aus der Eröffnung und stand auch im Mittelspiel
noch passabel. Aber der Verlust von zwei Bauern im Endspiel zwang
ihn zur Aufgabe. Somit stand es bereits 1,5:4,5 und Lichtenstein
hatte 2 Punkte sicher. Peter Karbstein verlor nach schwacher Eröffnung
einen Bauern. Im Mittelspiel nutzte der Gästespieler seinen
Vorteil nicht richtig und Peter konnte diesen Bauern zurück
gewinnen. Obwohl der Lichtensteiner optisch immer noch besser stand,
hielt Karbstein das Remis. Frank Schlosser hat am Spitzenbrett mit
Schwarz von Anfang an auf Remis gespielt. Sein Gegner konnte einen
leichten Stellungsvorteil nicht nutzen und Frank hatte am Ende die
Nase leicht vorn. Da aber alles entschieden war, einigten sich beide
ebenfalls auf Unentschieden.
|