Der Sieg der Klingenthaler war nie gefährdet und ging auch
in dieser Höhe voll in Ordnung. Die Gäste reisten nur
mit 7 Schachfreunden an. Dadurch führten die Gastgeber bereits
ab Beginn, da Wolfgang Schlosser spielfrei blieb. Das war jedoch
nicht spiel entscheidend. Bereits eine Stunde später wurde
diese Führung durch Matthias Hiemisch ausgebaut. Sein Gegner
konnte zwar in der Eröffnung noch recht gut mitspielen, stand
aber passiv. Nach mehreren Fehlern im Mittelspiel verlor der Plauener
die Dame und seine Verteidigung brach zusammen. Dem Gegner von Josef
Biba unterlief in der Eröffnung ein kleiner Fehler, wodurch
Josef einen Bauern gewann. Außerdem konnte sein Gegner nicht
rochieren. Dessen König blieb im Zentrum. Biba konnte durch
einen massiven Angriff noch eine Figur und einen Turm gewinnen.
Dann gab sein Gegner auf. Klemens Stiller und sein Kontrahent hatten
eine ausgeglichene Stellung. Da die Klingenthaler bereits 3:0 führten,
Jochen Franz besser stand und Stiller keinen Weg zum Gewinn sah,
nahm er das Remisangebot seines Gegners an. Kurz darauf war
das Match mit dem Sieg durch Jochen Franz entschieden. Er gewann
bereits in der Eröffnung eine Figur gegen zwei Bauern. Dann
hatte er leichtes Spiel, seine Partie zu gewinnen. Milan Hlousek
konnte sich in seinem Spiel nicht so richtig entfalten und stand
nicht optimal. Er bot in einer günstigen Situation remis. Angesichts
dessen, das alles entschieden war, nahm sein Gegner das Angebot
an. Alexander Batov kam nicht gut ins Spiel. Sein Gegner übernahm
gleich die Initiative im Zentrum und gewann einen Bauern. Aber im
Mittelspiel konnte Batov ausgleichen und ein taktischer Fehler des
Plaueners kostete diesem einen Springer und brachte Alex den Sieg.
Einzig allein Dirk Sattler am Spitzenbrett musste eine Niederlage
einstecken. Er kam schlecht aus der Eröffnung und konnte dem
Druck im Mittelspiel nicht standhalten. Jetzt entscheidet voraussichtlich
das nächste Spiel gegen den Spitzenreiter, ob Klingenthal die
nächst höhre Klasse erreichen kann.
|