Die Klingenthaler waren dieses Mal im Plauener Malzhaus beim
VSC zu Gast. Nach etwa anderthalb Stunden war die erste Partie beendet.
Klemens Stiller und sein Gegner zeigten keine Schwächen. Nach
erfolgtem Damenabtausch schob sich alles zu einer festen Stellung
und zum Remis zu. Eine Stunde später bei Wolfgang Schlosser
ein ähnliches Bild. Schlosser steht zwar minimal besser. Sein
Gegner jedoch kann das Unentschieden halten. Nach insgesamt 3 Stunden
gingen die Gäste erstmal in Führung. Jochen Franz mit
Weiß spielt in der sizilianischen Verteidigung einen kleinen
Vorteil heraus, welchen er bis zum Schluss behauptet und zum Sieg
umwandeln kann. Petr Pesek bekam in dieser Situation ein Remisangebot,
was er jedoch ausschlug. Im weiteren Verlauf seiner Partie unterlief
ihm jedoch ein Fehler und die Gastgeber konnten nach einer weiteren
kurzzeitig wieder ausgleichen. 15 Minuten später brachte Joachim
Meisel die Klingenthaler wieder in Führung. Er griff bereits
nach der Eröffnung den gegnerischen Königsflügel
an und erhöhte den Druck noch mit einer großen Rochade.
Dabei gewann er einen Bauern. Dieser erwies sich im Springerendspiel
als spiel entscheidend. Plauen wollte sich aber nicht leicht geschlagen
geben und kämpfte noch lange weiter. Josef Biba geriet im Mittelspiel
leicht unter Druck. Statt diese Partie geduldig zu ende zu spielen,
opferte sein Gegner im Endspiel eine Qualität. Der erhoffte
Erfolg blieb jedoch aus. Da aber auch Biba nicht den besten Zug
fand, einigten sich beide auf remis. Die beiden noch ausstehenden
Partien waren erst nach 5 bzw. 5,5 Stunden beendet. Milan Hlousek
und Dirk Sattler mussten für die Musikstädter nur ein
Remis halten, um den Gesamterfolg abzusichern. Da hatten es die
Gastgeber schwerer. Ein Sieg musste für das Unentschieden zwischen
beiden Mannschaften her. Für einen Sieg für Plauen hätten
gar beide gewinnen müssen. Hlousek spielte dementsprechend
seine Partie korrekt bis zum Bauernendspiel zum remis. Ebenso Sattler.
Er und sein Gegner spielten eine ausgeglichene Eröffnung. Im
Mittelspiel ergaben sich für beide Chancen. Sattler kam mit
einer etwas schlechteren Stellung über die erste Zeitkontrolle,
konnte in der weiteren Folge ausgleichen und in ein Damenendspiel
zum Remis einlenken. Nach diesem Sieg festigte Klingenthal seine
zweite Position in der Tabelle, 1 Punkt hinter Adorf und hat sein
Ziel Klassenerhalt bereits 3 Spieltage vor Schluss erreicht. Da
alle anderen Aufstiegsfavoriten patzten, können nur noch Adorf
und Klingenthal aufsteigen. So sollte sich die Mannschaft nun umorientieren
und ein neues Ziel verfolgen, zumal am vorletzten Spieltag gegen
Adorf noch gespielt wird und beide Mannschaften es dadurch selbst
in der Hand haben, das Beste daraus zu machen. Zunächst ist
am 29.01. die Nachwuchsmannschaft von König Plauen ab 9.00
Uhr in unserem Spiellokal, ehemals Vogtlandkeller im Rathaus zu
Gast.
|