Beide Mannschaften befanden sich am vorletzten Spieltag im Abstiegskampf.
Nach verhaltenem Spiel in der Eröffnung einigten sich Joachim
Meisel und Jochen Pötzsch bereits nach 30 Minuten auf remis. Ute
Sadewasser und Milan Hlousek einigten sich ein einhalb Stunden
später auch auf dieses Ergebnis, nachdem im Endspiel
ungleichfarbige Läufer gegenüber standen. Milan Divoky
konnte von einem Fehler von Falk Sandner im 12. Zug profitieren,
welcher eine Bauerngabel und Figurenverlust zur Folge hatte. Falk
suchte sein Heil im Angriff, dem Milan jedoch standhielt. Nach einem
weiteren Figurenverlust gab Falk die Partie auf. Die Klingenthaler
gingen mit 2:1 in Führung. Eine halbe Stunde später
konnte diese Führung gleich zum Sieg ausgebaut werden. Die
Punkte kamen für die Gäste im Minutentakt. Thomas Kolbe
und Dirk Sattler kamen ausgeglichen aus der Eröffnung. Im Mittelspiel
gewann Dirk jedoch eine Figur. Mit seiner Routine konnte er die
Partie nach Hause bringen. Josef Biba konnte gleich mit seiner
Eröffnung Elke Hartl unter Druck bringen. Er gewann einen Bauern.
Ein zusätzlicher Fehler von Elke brachte Josef Figur- und Spielgewinn. Ralf
Wander spielte die Eröffnung nicht ganz genau und kam zumindest
optisch in einen Nachteil. Da die Klingenthaler mit 4:1 führten
reichte für Jochen Franz das Remis, um seine Mannschaft zum
Sieg zu führen. Petr Pesek spielte von Anfang an positionell
und setzte Siegfried Dreier unter Druck. Nach Materialverlust gab
Siegfried auf. Matthias Hiemisch zog bereits in der Eröffnung
falsch und geriet gegen Steffen Roth zunehmend in Nachteil. Erst
stellungsmäßig, dann verlor er einen Bauern und schließlich
eine Figur. Er versuchte zwar noch ein Remis zu halten, konnte aber
gegen Steffen nichts mehr ausrichten. Nachdem noch ein Bauer fiel,
gab Matthias auf und Steffen konnte den einzigen Sieg von Markneukirchen
zum 2,5:5,5 Endstand für sich verbuchen. Klingenthal hat
damit vorzeitig den Klassenerhalt geschafft und konnte sich in der
Tabelle sogar in die Mitte vorschieben. Für Markneukirchen
wird es problematisch. Der Sieg gegen den Tabellenletzten am letzten
Spieltag ist zwar Pflicht, um die Klasse zu halten. Dennoch sind
sie auf die "Nachbarschaftshilfe" von Klingenthal angewiesen.
Diese müssen am letzten Tag gegen Crimmitschau gewinnen. Sonst
bleibt Markneukirchen auf dem vorletzten Tabellen- und damit Abstiegsplatz.
|