Am 26.08. fand in Tellers Gasthaus unsere
diesjährige Vereinsversammlung statt. Gekommen waren 11 Vereinsmitglieder und
2 Gäste. Nachdem die Beschlussfähigkeit der Versammlung
festgestellt, die Tagesordnung angenommen, Matthias Hiemisch als
Versammlungsleiter und ich als Protokollführer gewählt waren konnte es los
gehen. Zuerst wurden durch Matthias die Sieger
verschiedener Turniere der zurückliegenden Saison geehrt. Nochmals allen
herzlichen Glückwunsch! Es folgte der Rechenschaftsbericht des Vorstandes.
Ich konnte auf eine ereignisreiche und erfolgreiche
Saison zurückblicken. Zuerst zu nennen ist hier natürlich die Punktspielsaison.
Alle 9 Punktspielkämpfe konnten wir siegreich
beenden, so dass wir am Ende mit 5 Punkten Vorsprung den Aufstieg in die 1.
Bezirksklasse feiern konnten. An diesem Erfolg hatten alle eingesetzten Spieler
ihren Anteil. Alle Stammspieler erspielten 50% oder mehr der erreichbaren
Punkte. Aber auch die Ersatzspieler konnten viele Punkte zum Gesamterfolg besteuern.
Ein herausragendes Ergebnis erzielte Petr Pesek am 4. Brett. Mit 6,5 Punkten
aus 7 Partien kam er auf eine Quote von 93%! Ich
möchte mich als Mannschaftsleiter noch einmal bei allen für ihren Einsatz und
Kampfgeist bedanken! Einen weiteren Erfolg konnte ich vermelden in
punkto Erneuerung unseres Spielmaterials. Wir haben einen kompletten
Mannschaftssatz Material: acht Bretter, Figuren und moderne elektronische
Schachuhren angeschafft. Damit sind wir für die Durchführung der Heimkämpfe
im Punktspielbetrieb und andere Turniere gut ausgerüstet. Diese Investition war
nur möglich, weil unser Verein durch Spenden von Unternehmen und Freunden aus
Klingenthal und Umgebung unterstützt wurde. Unseren Sponsoren ein herzliches
Dankeschön! Unser Verein ist seit seiner Gründung kontinuierlich
gewachsen von anfangs 10 auf zurzeit 19 Mitglieder. Diese Entwicklung beruht
nicht zuletzt auf dem wachsenden Bekanntheitsgrad unseres Vereins. Hier danke
ich Klemens für seine Arbeit am Klengetholer Schachecho und Matthias für seine
Berichterstattung in der Freien Presse. Weiter konnte ich berichten, dass unser Verein seit
Herbst vorigen Jahres auch online erreichbar ist. Ich habe eine kleine
Internetseite aufgebaut und versuche diese aktuell zu halten und nach und nach
auszubauen. Unter www.sv-klingenthal.de können Infos zum Verein
und Turnierergebnisse nachgelesen werden. Anschließend folgte ein Ausblick
in die bevorstehenden
Punktspielsaison. In der
höheren Spielklasse werden wir es mit merklich stärkeren Gegner zu tun bekommen.
Trotzdem
bin ich zuversichtlich, dass wir stark genug sind, um an der Tabellenspitze
mitzumischen. Mit dem Neuzugang Jochen Franz aus Plauen haben wir
unsere Mannschaft verstärkt und mit ein wenig Glück können wir sogar um den
Aufstieg in die Bezirksliga spielen. Unseren Plan eine 2. Mannschaft zu melden haben wir
nach reiflicher Überlegung erst einmal verschoben. Wir haben einfach zu wenig
Spieler. Rein rechnerisch wären wir mit 19 Leuten zwar genug, doch einige
Spieler stehen nur als Ersatz für 3 bis 4 Spiele zu Verfügung und Klemens und
Heiko sind aus gesundheitlichen Gründen für die nächste Zeit nur bedingt
einplanbar. Die 2. Mannschaft müsste wohl zum überwiegenden Teil der Spiele mit
6 oder 7 Spielern auskommen. Als Ersatz für die fehlende 2. Mannschaft und um
allen Spielern die Möglichkeit zu geben sich mit anderen Vereinsmannschaften zu
messen wollen wir versuchen einige Freundschaftsspiele bzw. eine Regionalliga
mit 4er-Mannschaften zu organisieren. Es folgte der Rechenschaftsbericht des
Schatzmeisters. Klemens konnte auf eine solide sichere Finanzierung
unseres Vereins verweisen. Im Bericht der Revisionskommission wurde dies durch
Joachim bestätigt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Nächster Tagesordnungspunkt war das kommende
Vereinsturnier. Hier gab es eine recht rege Diskussion zum Modus des Turniers.
Wir beschlossen, über die einzelnen Turniermodalitäten abzustimmen. Die
Abstimmung erfolgte in mehreren Stufen. Ich möchte hier nur kurz das Ergebnis
wiedergeben: Das Vereinsturnier 2005 wird als Rundenturnier in zwei
Gruppen ausgetragen. Die erste Gruppe umfasst 10 Spieler, alle anderen
Spieler gehören zur zweiten Gruppe. Das Turnier wird doppelrundig ausgespielt, d.h. die
Punkte aus der Hinrunde werden in die Rückrunde übernommen.
Nach Abschluss der Rückrunde ist der Sieger der
ersten Gruppe Vereinsmeister 2005. Die zwei Letztplatzierten der ersten Gruppe steigen
in die zweite Gruppe ab und die zwei Ersten der zweiten Gruppe in die erste
Gruppe auf. Relegationsspiele werden nicht durchgeführt. Zum Schluss wurden noch ein paar organisatorische
Dinge besprochen. Kurz nach 21:00 war die
Versammlung beendet. |