KLINGENTHALER SCHACHGESCHICHTE |
|||||||||||||
Einstellung des Spiel- und Trainigsbetriebes |
1990 |
||||||||||||
Die "Wende" brachte die (vorläufige) Einstellung der Schachaktivitäten in Klingenthal. Eine Auflösung oder Abmeldung erfolgte nicht. Das Spielmaterial und alle Schachunterlagen wurden an verschiedenen Stellen von Klingenthaler Schachenthusiasten aufbewahrt und wartete auf die "Wiederbelebung". | |||||||||||||
Staffel-Neueinteilung |
1976 |
||||||||||||
In der Saison 1975/76 erreicht die SG Klingenthal Platz 3. Durch Neuordnung der Staffeln in Bezirksliga und Bezirksklasse spielt Klingenthal in der nächsten Saison in der 1. Bezirksklasse. |
|||||||||||||
Aufstieg in die Bezirksliga |
1967 |
||||||||||||
In den Ausscheidungsspielen gegen Lokomotive Werdau setzten sich
die Klingenthaler durch und stiegen in die Bezirksliga auf.
|
|||||||||||||
Vergleichskampf Kraslice gegen Klingenthal |
27.02.1966 |
||||||||||||
Ein am 27.02.1966 in Kraslice ausgetragener Vergleichskampf endete
mit einem knappen Sieg der Gastgeber. Kraslice - Klingenthal 7,5 : 6,5 |
mehr ... | ||||||||||||
Vereinigung der BSG "Aufbau" und der BSG "Motor" Klingenthal |
1963 |
||||||||||||
Mit der Einsicht gemeinsam stärker zu sein und der Zielstellung eine Mannschaft in die Bezirksliga zu bringen, vereinigten sich die beiden Klingenthaler Schachgemeinschaften zur BSG "Aufbau / Motor" Klingenthal. | |||||||||||||
Aufbau Klingenthal steigt ab |
1960 |
||||||||||||
Die Bezirksklasse war für die Schachspieler der BSG Aufbau eine Nummer zu groß. Alle Spiele wurde verloren. | |||||||||||||
Aufbau Klingenthal steigt in die Bezirksklasse auf |
1959 |
||||||||||||
Ergebnisse sind nicht bekannt | |||||||||||||
Motor Klingenthal steigt in die Bezirksklasse auf |
1957 |
||||||||||||
Mit einem 6,5:1,5 Erfolg in der letzten Runde gegen Empor Mitte Plauen
schaffte Motor Klingenthal den Aufstieg in die Bezirksklasse.
|
|||||||||||||
Abstieg in die Kreisklasse |
1956 |
||||||||||||
Die Mannschaft von Motor Klingenthal konnte sich in der Bezirksklasse nicht behaupten und stieg wieder in die Kreisklasse ab. | |||||||||||||
Motor Klingenthal steigt in die Bezirksklasse auf |
1955 |
||||||||||||
Beim Aufstiegsturnier der Kreismeister setzte sich die Mannschaft
der BSG Motor Klingenthal durch und schaffte damit den Aufstieg
in die Bezirksklasse. Erfolgreichster Spieler war der Klingenthaler
Nachwuchsspieler Wolfgang Schlosser, der am ersten Brett alle 3
Partien gewinnen konnte.
|
|||||||||||||
Zusammenschluss der BSG "Aufbau West und Mitte" zur BSG "Aufbau" Klingenthal" |
1954 |
||||||||||||
Beide Vereine besuchten sich gegenseitig und hatten 2* Training
in der Woche. Aufgrund personeller Probleme bei Aufbau West wurde
der Zusammenschluss beschlossen. |
|||||||||||||
Gründung der BSG "Aufbau Nord" Klingenthal |
1952 |
||||||||||||
Im gleichen Jahr Gründung der BSG "Aufbau Nord", Sektion Schach unter Spfr. Bauerfeind |
|||||||||||||
Gründung der BSG "Motor" Klingenthal |
1950 |
||||||||||||
Ein Jahr nach der BSG "Aufbau" erfolgte die Gründung der Betriebssportgemeinschaft
"Motor" Klingenthal. Im Gasthof "Untersachsenberg" waren u.a. Herbert Weidlich, Max Meinhold, Kurt Jähn, Ernst Greif, Franz Hoyer, Kurt Körner, Alfred Meinhold, Fritz Ernigkeit und Paul Krauße dabei. "Trägerbetrieb" war der VEB UNIMEWA. Gespielt wurde u.a. im Gasthof "Glück Auf", im Gasthof "Grüner Baum", im Speisesaal UNIMEWA in der Talstraße und im Klubhaus UNIMEWA. |
|||||||||||||
Gründung der BSG "Aufbau Mitte" Klingenthal |
1949 |
||||||||||||
1949 Gründung der BSG "Aufbau Mitte". Sektionsleiter ist Walter Sämann. Trägerbetrieb: VEB Klingenthaler Harmonikawerke. Spielort: Ecke Bahnhofstraße/Hohe Straße (heute Bibliothek). |
|||||||||||||
Gründung der BSG "Aufbau West" Klingenthal |
1949 |
||||||||||||
Im Jahre 1949 gründete sich die BSG "Aufbau West" Klingenthal im VEB Holzbau Klingenthal. Verbindungsmann: Günter Weidemann, Betreuer: Otto Glass. Es trafen sich überwiegend Spieler aus Zwota. | |||||||||||||
Auflösung des Schachklubs Klingenthal |
1933 |
||||||||||||
Im Herbst 1933 sollte der Schachklub dem "National Sozialistischen Schachbund" beitreten. Da die Mehrzahl der Mitglieder sich dagegen aussprach, wurde die Auflösung des Schachklubs Klingenthal beschlossen. [Böhm] | |||||||||||||
Hauptversammlung Schachklub Klingenthal |
09.01.1930 |
||||||||||||
Am 09.01.1930 um 20:30 fand im "Cafe Central" die Hauptversammlung des Klingenthaler Schachklubs statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Kassenbericht, der Jahresbericht und Neuwahlen. | |||||||||||||
Simultanvorstellungen |
06.09.1929 |
||||||||||||
Bericht für die "Klingenthaler Zeitung" (Veröffentlichungsdatum
unbekannt): "Die letzte Hauptversammlung des Schachklubs dürfte auch für die dem Verein fernstehenden Schachfreunde insofern von Interesse sein als ab Freitag den 6.9.1929 im Cafe Central Simultanvordtellungen geboten werden. Hierzu haben sich die bisherigen Clubmeister Bruno Mann, Fr. Schaller und Erich Sernau freundlichst zur Verfügung gestellt. Die nächsten Vorstellungen finden am 13. und 20 September statt. Weiter beginnt am 4.10.1929 ein Clubmeisterschaftsturnier für den Meister 1929/30. Nachdem am Schlusse der Versammlung Herr Schaller einen sehr interessanten Bericht über die in Karlsbad stattgefundenen internationalen Meisterschaftskämpfe erstattete, wurde beschlossen, für die noch weniger geübten Spieler theoretische Übungen vorzunehmen. An den Simultanvorstellungen sind Gäste herzlich willkommen." |
|||||||||||||
Hauptversammlung Schachklub Klingenthal |
25.01.1929 |
||||||||||||
Am 25.01.1929 fand im "Cafe Central" die Hauptversammlung des Klingenthaler Schachklubs statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Kassenbericht, der Jahresbericht und Neuwahlen. Weiter wird von Vergleichskämpfen mit Planitz und Graslitz berichtet. Der Verein hat zu dieser Zeit 30 Mitglieder. | mehr ... | ||||||||||||
Vereins-Schachwettspiel Klingenthal gegen Graslitz |
23.04.1927 |
||||||||||||
Der am 23.04.1927 in Graslitz ausgetragen Vergleichskampf endete
mit einem überragenden Sieg der Gastgeber. Gespielt wurde doppelrundig an 11 Brettern. Endstand 5 : 17 für Graslitz (Gut, dass die Graslitzer heute im Jahre 2004 unsere Vereinskameraden sind! (DS)) |
mehr ... | ||||||||||||
Hauptversammlung Schachklub Klingenthal |
14.01.1927 |
||||||||||||
Am 14.01.1927 um 21:00 fand im Ratskeller die Hauptversammlung des Klingenthaler Schachklubs statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Kassenbericht, der Jahresbericht und Neuwahlen. Der Verein hat zu dieser Zeit 31 Mitglieder. | mehr ... | ||||||||||||
Einladung zum Vergleichskampf Klingenthal gegen Graslitz |
17.09.1925 |
||||||||||||
Die Graslitzer Schachfreunde geben ihre Mannschaftsaufstellung für das Rückspiel des Vergleichskampfes in Klingenthal bekannt. Das Spiel soll am 20.09.1925 stattfinden. Das Ergebnis ist nicht bekannt. | mehr ... | ||||||||||||
Schachklub Klingenthal |
1924 |
||||||||||||
Im Jahre 1924 wurde der Schachklub Klingenthal gegründet (Information
von Günther Böhm, Sohn von Georg Böhm). Es gibt keine
Gründungsdokumente. 1. Vorsitzender: Kurt Schindler Spielleiter: Fritz Schaller Schriftführer: Georg Böhm Kassierer: Herr W. Todt Spiellokal: "Ratskeller" im Rathaus |
|||||||||||||
Berichte über weiter zurückliegende Schachaktivitäten in Klingenthal liegen nicht vor. Für Hinweise, Informationen und Datenmaterial ist der Verein sehr dankbar. | |||||||||||||
zum Seitenanfang |